Traditionell wurde wieder das Hochfest "FRONLEICHNAM" durch eine Bläsergruppe der Stadtkapelle unter der Ltg. unseres Kplm. Michael DORN, musikalisch umrahmt.
Am Pfingstsonntag, den 28.05.2023, gestaltete die Stadtkapelle gemeinsam mit der "Polkapartie" einen ORF NÖ Radiofrühschoppen aus Anlass der Eröffnung des Sommereinganges in der Therme Laa. Bei Kaiserwetter brachte der Moderator Thomas SCHWARZMANN dem Publikum und den Radiohörern alles wissenswerte über die Therme sowie das Land um Laa näher.
Dass es aber nach dem Ende noch zu einem Bad in voller Munter kam, war sicher überraschend. Allen voran stürzte sich unser Kapellmeister Michael DORN in die Fluten. Alles in allem war es ein schöner, heißer Vormittag in der Therme Laa.
Unser Quartett leistet auch für unsere Kirchengemeinde musikalische Dienste. dieses Mal am Stadtkreuzweg im Stadtgebiet von Laa/Thaya-
Unser Quartett unter der Ltg. von Kpm. Michael DORN umrahmte auch dieses Jahr wieder musikalisch die Veranstaltung "FRÜHLING IN DER CITY".
Am 17.März 2023 war die Stadtkapelle einmal nicht in Sachen Musik unterwegs. Am Tag der Stadtverschönerung wurde unser zugewiesener Platz, nämlich der Schillerpark, mit unseren Garteninstrumenten für den Frühling herausgeputzt. Unter dem Motte unseres Kpm. Michael DORN (Viele Hände schnelles Ende.) konnte der Einsatz bestens erledigt werden. Dies bestätigte uns die Fr. Bgm RIBISCH im anschließenden Gespräch bei Vitus und Wasser. Jetzt kann der Frühling kommen.
Einen super Abend bereitete uns die "Project Band" am 25. Februar 2023.
Unser ehrwürdiges Musikheim platzte aus allen Nähten. Viele Freunde der Band und der Stadtkapelle kamen, um einfach einen gemütlichen Abend zu verbringen. Was soll man da noch sagen, es war mehr als das.
Punkt Mitternacht konnten wir Mag. Christoph Rapp zu seinem Geburtstag gratulieren und ihn hoch leben lassen.
Es war wieder einmal ein wunderschöner Abend, den unsere Organisatoren und MitarbeiterInnen möglich gemacht haben.
D A N K E !!!
Vielleicht auf ein nächstes Mal?
2023 war es wieder soweit. Die 8. Klassen (Oktavaner) richteten Ihren Schulball unter dem Motto "La(a) dolce Vita" im Gymnasium Laa/Thaya aus. Um die Garderobe von vielen Gästen kümmerte sich bis in die Morgenstunden unser altbewährtes und routiniertes Garberobenteam.
Im großen Ballsaal spielte die BIG-Band der Stadtkapelle, unter der Leitung von Franz HIESBERGER, auf. Dieses Mal mit unserem Sänger Hannes WIESINGER. So nahm die rauschende Ballnacht seinen Lauf.
Am 6. Jänner 2023 überraschte unser schon altbewährtes Quartett, unter der Ltg. von Kpm Michael DORN, Frau Anna RAPP mit einem Ständchen zum 80. Geburtstag. Die Jubilarin bedankte sich recht herzlich.
Wir wünschen Fr. RAPP noch alles Gute, vor allem Gesundheit und hoffentlich auf ein Wiedersehen zum 90er.
Am 8. Dezember 2022 konnten wir im wunderschönen Ambiente und bei ausverkauftem Hause (Kirche) unser Kirchenkonzert abhalten. Nach einführenden Worten des Herrn Pfarrers und unseres Obmanns Rene NEUBAUER eröffneten wir mit "Es kommt ein Schiff geladen". Nach "Venite Adoremus" (eine Version von Adelte Fideles) und "Mentis" (eine Version von Maria durch den Dornwald ging und Macht hoch die Tür) sang Eva-Maria GUGGANEDER "Gabriellas Sang" aus dem Film "Wie im Himmel". Bemerkenswert dabei war, dass sie es auf schwedisch gesungen hatte. "Highland Cathedral", "The first Noel" und "O Sanctissima" (eine Version von O du fröhliche) folgten wieder instrumental. "Ein Teil von meinem Herzen", dargebracht von Lukas RAPP und EVA-Maria GUGGANEDER, brachte eine Besonderheit mit sich. Der Komponist dieses Liedes, Jonathan ZELTER, war zufällig in Wien wo er gemeinsam mit Thomas KAHRY an einem neuen Musical arbeitet. Er ließ es sich nicht nehmen, dem Konzert beizuwohnen, um dabei seinen Song zu hören. Er gratulierte unseren Sängern und unserem Kpm. für die gekonnte Darbietung. Jonathan bedankte sich ein paar Tage später persönlich bei uns mit einer Videobotschaft.
"A Million Dreams", aus dem Musical The Greatest Showman folgte in Form eines Duettes. Zum letzten Mal trat Lukas RAPP mit dem Song "So Close", von Alan MENKEN, aus dem Film Verwünscht, auf. Den Abschluss bildete die "Sweet Bells Fantasy" (Fantasy über Süßer die Glocken sie klingen).
Als Zugabe wurde unter tatkräftiger gesanglicher Unterstützung des Publikums der Andachtsjodler (Traditionell) intoniert.
So ging und geht dieses für uns erfolgreiche Jahr zu Ende. Wir bedanken uns bei Ihnen und wünschen Ihnen ein besinnliches friedliches Weihnachtsfest und ein Gutes vor allem gesundes Jahr 2023.
Um das regionale Einkaufserlebnis zu stärken, wurde die Veranstaltung "Herbst in der City" am und um den Stadtplatz abgehalten. Musikalisch wurde diese Veranstaltung von einem Bläserquartett der Stadtkapelle begleitet.
Die Stadtkapelle Laa/Thaya wirkt neben anderen namhaften Musikgruppen des Weinviertels in einer von HANS KNAUSS moderierten Fernsehsendung "ÖSTERREICH VOM FEINSTEN", Weinviertel mit. Die Ausstrahlung der Sendung wird am 9. November 2022, um 20.15 Uhr in ORF 2, sein. Dazu wurde am 13. September 2022 im GK- Musikheim unter der Aufnahmeleitung von Karl LENZ (ORF- Landesstudio Steiermark) unser Hausmarsch: FRISCH AUF von Robert Pensch, aufgenommen. Die Aussenaufnahmen fanden dann am 25. September 2022 am Rathausplatz vor dem Laaer Rathaus statt. Dies war insgesamt eine tolle und interessante Erfahrung für uns.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Zusammenarbeit.
Am 11. September 2022, gestalteten wir am Feuerwehrheurigen die Hl. Messe und den anschließenden Frühschoppen. Viele Besucher konnten sich nicht nur an den guten Speisen und Getränken, sondern auch an zünftiger Frühschoppen- Musik, unter bewährter Leitung unseres Kpm Michael DORN, erfreuen.
Am 3.September 2022 veranstalteten wir anläßlich der Fertigstellung unseres Zubaus einen Tag der offenen Tür. Unser Obmann konnte viele Besucher, an der Spitze unsere Fr. BGM. Brigitte Ribisch, begrüßen. In ihrer Ansprache lobte sie das Wirken, die Kameradschaft, die Einsatzbereitschaft sowie den hohen musikalischen Standard der Stadtkapelle. Obmann Rene Neubauer bedankte sich stellvertretend für alle am Zubau Mitwirkenden bei einigen wenigen federführenden, wie: Sylvia Zahlner, Alexander Mattheis und Kassierin Gertrude Rapp. Anschließend segnete unser Hr. Stadtpfarrer Dr. Goldschmidt den Zubau. Nach der Intonation der Landeshymne gab die BIG- Band der Stadtkapelle Laa ein Konzert zum Bestem. Danach nahm das Fest in einem gemütlichen Ausklang sein Ende.
Wir bedanken uns für den Besuch sowie für die Spenden, und würden uns freuen, wenn wir uns am 8. Dezember 2022 zu unserem Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche wiedersehen würden.
Unser Musikantenkirtag 2022 ist wieder Geschichte.
Bei wunderschönem Wetter und großem Besucherandrang konnten wir heuer wieder unseren Musikantenkirtag veranstalten. Nach der Hl. Messe, gestaltet von unserem Saxophonquintett (Ltg. Franz Hiesberger) spielte die Ortsmusik Unterstinkenbrunn zum Frühschoppen auf. Wir bedanken uns bei unseren Gästen sowie bei allen Mitarbeitern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr 2023.
Am 22.07.2022 überraschten wir unseren HIES, langjähriger Kapellmeister, BIG-Band Leader, Musiker, Freund, usw... mit einem Geburtstagsständchen. Wir konnten zum 60 en Geburtstag gratulieren.
Weiters konnten wir zugleich Hr. HIESBERGER Franz sen. und HIESBERGER Christian zu ihren Geburtstagen gratulieren.
Wir wünschen allen dreien nochmals "ALLES GUTE" und mögen sie noch lange gesund und Munter bleiben.
Am 9. Juli 2022 war es endlich wieder soweit und wir konnten unser Sommernachtskonzert abhalten. dieses Mal war es aber nicht die Pandemie, sondern das liebe Wetter, das uns Sorgen machte.
Nichts desto trotz starteten wir pünktlich mit der KAUSS- Fanfare, komponiert von einem Gardekollegen unseres Kapellmeisters.
Mit dem JUBELKLÄNGE- Marsch setzten wir das Programm fort. Danach folgten drei Konzertstücke: ALPINE- Inspirations, SLOVENIA- Ouvertüre und THE MAGIC MOUNTAIN.
Der NÖBV, in Vertretung und in Person unseres Freundes Josef PLEIL, zeichnete viele MusikerInnen für Verdienste um die Blasmusik aus.
Diese waren: Lisa DORN und Lukas RAPP für 15 Jahre aktive Ausübung
Claudia BERNSCHERER für 25 Jahre aktive Ausübung und
Christian RAPP, Franz HIESBERGER und Friedrich ZAHLNER
für 50 Jahre aktive Ausübung
Zum Abschluss des ersten Teiles brillierte unsere Petra CHMEL mit einem Saxofonsolo zu MOON-RIVER.
Die zweite Hälfte stand unter dem Motto Filmmusik. Wir begannen mit dem POLICE ACADEMY March. Unser Kapellmeisterstellvertreter Christoph RAPP dirigierte im Anschluss Melodien aus POCAHONTAS und ALADDIN. Mit THE LAST OF THE MOHICANS und der Musik zu RAMBO verabschiedeten wir uns von unserem Publikum.
Da uns viele Besucher im zweiten Teil trotz starkem Regen treu blieben, spielten wir als Zugaben noch die Konzertpolkas: WEINKELLER- Polka und LA BRASS- Polka, welche frenetisch bejubelt wurden.
Zum Abschluss bedankt sich die Stadtkapelle für ihren Besuch, und für ihre Geduld bei den etwas regnerischen Verhältnissen.
Bis zum nächsten Mal.
Am 2. Juli 2022 musizierte unser Quartett unter der Lag von Kpm Michael DORN bei der Eröffnung der neuen Stadtbibliothek in Laa/Thaya.
Am 25. Juni 2022 spielte ein Bezirksorchester, bestehend aus Musikern verschiedener Kapellen aus dem Bezirk Mistelbach, auf der Festbühne am Hauptplatz Mistelbach auf. Dieses Orchester leitete unser Kpm Michael DORN wie gewohnt unter viel Beifall der anwesenden Gäste.
Am 26. Juni 2022 marschierten wir, unter der Stabführung von Alex, an der Spitze eines Bezirksvereinskorsos durch die Mistelbacher Innenstadt.
Es war unglaublich heiß und eine sehr große Herausforderung für alle Mitwirkenden.
Am 21. Juni 2022 beging der ÖTV Turnverein Laa die alljährliche Sonnwendfeier. Die Stadtkapelle Laa, dieses Mal unter der Stabführung unseres Kplm Michael DORN, holte den Turnverein bei seinem Sitz am Stadtplatz ab, und marschierte anschließend mit klingendem Spiel entlang der Hauptstraße bis zum Burgplatz. Dort wurde unter dem Klang von zwei Liedern, nämlich: Flamme empor und Kein schöner Land, der Holzstoss entzündet. Verliebte Pärchen springen dabei Hand in Hand über das Feuer, um sich dadurch Glück in der Beziehung zu erhoffen. Sind viele gesprungen?
Heute wurde wieder das Hochfest "FRONLEICHNAM" durch ein Quintett unter der Ltg. unseres Kplm. Michael DORN, musikalisch umrahmt.
Am Sonntag, den 29. Mai 2022 durfte eine kleine Abordnung der Stadtkapelle wieder zu einer Diamanthochzeit (60 Jahre) gratulieren. Unsere langjährigen treuen Mitglieder Franz und Helga HIESBERGER feierten dieses Jubiläum im Kreise der Familie. Trotz eines Spieleinsatzes bei der Erstkommunion am Vormittag lies es sich der KPM Michael Dorn nicht nehmen, mit einem musikalischen Gruß zu gratulieren. Alles alles Gute unseren Jubilaren. Auf in die nächsten 60 Jahre.
1. Ausrückung der Stadtkapelle unter unserem neuen Stabführer Alexander Matheis, anläßlich der Florianifeier der FF Laa/Thaya am 6. Mai 2022. Er hat es sehr gut gemacht. Wir sind stolz auf ihn.
Bläserquartett der Stadtkapelle anläßlich
"Frühling in der City 2022"
Unser Bläserensemble bestehend aus Mag. Christoph Rapp, Fritz Zahlner, Alexander Matheis und Kpm. Michael Dorn, wirkte dieses Mal bei der Palmsonntags- Messe in der Pfarrkirche mit. Diese Messe wurde vom Filmteam der Pfarre Laa und dem ORF auf ORF III live übertragen. Wunderschöne Klänge unseres Ensembles und des Kinderchores "ElKicho" erhellten die Stadtpfarrkirche und konnten somit zu einem schönen Gelingen der Messe beitragen.
Seit 03.03.2022 wird "Gott sei Dank" wieder (natürlich unter Berücksichtigung aller Auflagen) fleißig geprobt.
Am 12.09.2021 feierten Franz und Anna RAPP, treue und langjährige Mitglieder der Stadtkapelle die Diamanthochzeit (60 Jahre), wozu ihr das Bläserquartett der Stadtkapelle Laa, unter der Ltg. von Kpm. Michael DORN, standesgemäß mit der Diamantenpolka sehr herzlich gratulierte.
Unser Musikantenkirtag am Sonntag, den 29.08.2021, ist wieder einmal so schnell verflogen, wie der Wind im Weinviertel.
Zuerst aber ist es angebracht, sich bei ObmStv. ZAHLNER Silvia zu bedanken, die wiedereinmal gekonnt für die Organisation des Kirtages zeichnete. Ihr ist ein großer Dank auszusprechen.
Am Samstag trafen wir uns sehr zahlreich im Gerhard Kolar-Musikheim und begannen damit, die abgesperrte Straße sowie das Musikheim zu einem Kirtagsgelände um zufunktionieren.
So entstand im Musikheim ein kleines Kaffeehaus für selbst gebackene Mehlspeisen und Torten. Eine kleine Weinbar, welche wieder sehr gut angenommen wurde, errichteten wir draußen im Freien.
Nach der Hl. Messe, die dieses Mal von einem Saxophonquartett, unter der Ltg. von Franz HIESBERGER, umrahmt wurde, strömten viele Gäste aus der Kirche direkt zu uns. Sie wurden natürlich auf COVID überprüft und bekamen alle ein Bändchen. Zum Frühschoppen spielten die "Kobastreanznfetzer" auf und sorgten mit ihrer Musik für großartige Stimmung.
Zum ersten Mal konnten wir Jan FÜRNKRANZ mit seiner sogenannten "KIstensau" begrüßen. In dieser Kistensau, einer speziell angefertigten Vorrichtung zum Grillen von Fleisch, Gemüse oder Kartoffeln, garte leckeres Bauchfleisch. Der Erfolg gab uns recht, denn es wurden alle Portionen verkauft.
Viele Besucher hielten bis zum Abend an und bescherten uns somit wieder einmal ein tolles Fest und einen schönen ruhigen Ausklang. Wir bedanken uns nicht nur bei den Besuchern sonder auch vor allem bei den MusikerInnen und freiwilligen MitarbeiterInnen, ohne deren Arbeitseinsatz dies nicht möglich gewesen wäre.
Ein besonderer Dank gilt noch unserer Fotografin Kamila CHMEL, die stets bezauberndes für uns festhält.
Also dann bis nächstes Jahr!
Vor kurzem wurden unser Kpm. Michael DORN und unser Obmann Rene NEUBAUER zu unserer Situation in der COVID- Zeit bzw. Pandemie interviewt. Dabei wurden die musikalische sowie die finanzielle Seite des Vereines beleuchtet.
Großer Dank galt dabei der NÖN (Fr. Susanne BAUER).
Laut COVID- Verordnung dürfen nur kleine Gruppen, Quartette oder Quintette, und dies auch nur bei liturgischen (kirchlichen Anlässen) Festen, musizieren.
Aus Anlass der heurigen Florianifeier der FF Laa/Thaya, umrahmte ein Bläserquartett bestehend aus Kapellm. Michael Dorn, Christoph Rapp, Fritz Zahlner und Andreas Innhauser die hl. Messe in der Stadtpfarrkirche Laa.
Am 27.08.2020, überraschte eine kleine aber feine Abordnung der Stadtkapelle (Ltg. Kplm. Michael Dorn) Fr. HIESBERGER Helga mit einem Ständchen zu ihrem 80en Geburtstag.
Besonders freute nicht nur Fr. HIESBERGER sondern auch uns, dass unser HIES wieder mit uns musizierte.
Beiden wünschen wir auf diesem Wege noch einmal alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Da wir zur Zeit, ausgenommen unserer Probenarbeit, sehr wenig musizieren können, wurden von unseren "Heinzelmännchen": Fritz Thalhammer, Gusa Kalbacher, Silvia Zahlner, Fitz Pallierer, Axl Matheis, Flo Koffler, Patrizia Rieder usw. die notwendigen Pflasterarbeiten im Hof des GK- Musikheimes vollendet.
Das ermöglicht unseren Gästen in Zukunft, trockenen Fusses, die neuen WC- Anlagen zu betreten.
Ein großer Dank an alle fleissigen Helfer/Innen.
=VORSCHAU=
Sommernachtskonzert in der Burg
22. Juli 2023